Kurzgefasst
Alexander der Grosse befreit Sidon von dem Tyrannen Strato. Statt die Herrschaft für sich zu verlangen, sucht er den legitimen Erben des Reichs und findet ihn in dem Hirten Aminta. Der allerdings besteht auf seinem Schäferdasein und seiner Liebe zu Elisa und lehnt Alexanders Angebot ab, denn der Thron würde bedeuten, beidem zu entsagen. Alexander verlangt ausserdem, dass Aminta die Tochter des gestürzten Tyrannen, Tamiri, zur Frau nimmt, die wiederum Agenore liebt. Am Widerstand der beiden Paare scheiternd, gibt Alexander schliesslich seinen Plan auf: Die Liebenden bleiben zusammen, und Aminta und Elisa besteigen den Thron. Mozarts im Alter von 14 Jahren komponierte Serenata lässt den späteren Opernmeister vorausahnen. Das anlässlich eines Salzburg-Besuches von Erzherzog Maximilian entstandene Werk basiert auf einem Libretto von Pietro Metastasio, das sich bei vielen Komponisten des 18. Jahrhunderts grosser Beliebtheit erfreute. Grischa Asagaroff verlegt seine Inszenierung in das stimmungsvolle Ambiente einer pittoresken barocken Brunnenanlage. In der Rolle Alexanders ist der aufstrebende Schweizer Tenor Mauro Peter zu erleben.