Menschen mit Hörbehinderung
Im Opernhaus ist eine Induktionsschleife installiert. Sofern ein Hörgerät über eine T-Spule verfügt, kann es das auf der Bühne aufgenommene Tonsignal direkt empfangen und damit mögliche Rückkoppelungen vermeiden. Bringen Sie Ihr Hörgerät dazu in den Empfangsmodus.
Menschen mit Körperbehinderung
Die Billettkasse des Opernhauses ist für Menschen im Rollstuhl barrierefrei zu erreichen. In jeder Vorstellung stehen 4 Rollstuhlplätze im Parkett in der Platzkategorie 4 zur Verfügung. Begleitpersonen erhalten 50 % Ermässigung. Zusätzlich besteht ein Angebot von 2 Rollstuhlplätzen im 1. Rang in der Platzkategorie 2, wo den Begleitpersonen die Auswahl der Sitzplätze in den Kategorien 2 bis 4 zur Verfügung steht.
Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Lulu erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer:innen eingerichtet.
Die Studiobühne des Opernhauses liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen dürfen Rollstuhlfahrer:innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.
Anfahrt
Autos können an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in das Foyer der Billettkasse.